Barbara-Schadeberg-Stiftung - Logo Claim

Antragsverfahren

Den Förderantrag der Barbara-Schadeberg-Stiftung bitte online ausfüllen. Ihre Projektbeschreibung kann auch als PDF hochgeladen werden. Vorraussetzung für die Vergabe von Fördermitteln ist unsere ⇒ Förderrichtlinie.
Grundsätzlich können nur Vorhaben gefördert werden, die dem Satzungszweck entsprechen.
Bitte lesen Sie die → Satzung der Stiftung
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Bitte lesen Sie vor dem Absenden des Antrags die ⇒ Datenschutzerklärung.

Aktuell kann es zu Problemen beim Senden des Formulars kommen. Sollte dies der Fall sein, können Sie die relevanten Informationen auch per PDF an sekretariat@barbara-schadeberg-stiftung.de senden.

1 – Angaben zum Antragsteller

2 – Angaben zum Projekt

(Hinweis: Bitte im PDF-Format bis max. 5 MB hochladen)

(Hinweis: Bitte im PDF-Format bis max. 5 MB hochladen)

3 – Finanzierung des Projektes

(Hinweis: Bitte im PDF-Format. Die Vergütung von Arbeitszeit für die Personen, die an der Realisierung des Projektes beteiligt sind, ist möglich, jedoch nicht die Einrichtung von Arbeitsstellen.)

Auszahlung

Bei einer Fördersumme von mehr als 15.000,00 Euro erfolgt die Auszahlung in Teilbeträgen; gleichmäßig über die Projektlaufzeit verteilt.

4 – Erklärung des Antragstellers zur Gemeinnützigkeit*

(bitte Zutreffendes auswählen)

5 – Öffentlichkeitsarbeit*

Wir stellen der Barbara-Schadeberg Stiftung Texte und Fotos (mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi) über unser Projekt zur Veröffentlichung auf ihrer Homepage bzw. in Veröffentlichungen der Stiftung zur Verfügung. Mit der Einreichung von Bildern und Texten bestätigen wir, dass diese frei von Rechten Dritter sind, dass eine Einwilligung zur Verarbeitung der Bilder entsprechend der Datenschutzgrundverordnung vorliegt und der Urheberrechtsinhaber auf die Namensnennung im Falle der Veröffentlichung verzichtet.

Wir kennen die Förderrichtlinie der Barbara-Schadeberg-Stiftung und erkennen sie – im Falle einer Förderung durch die Stiftung – in allen Punkten als für uns verbindlich an.

6 – Datenschutz

Die Barbara-Schadeberg-Stiftung verwendet die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Projektantrages sowie zur internen Dokumentation. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Wege einer eventuellen Auftragsdatenverarbeitung. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Bank weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht, ausgenommen gesetzliche und steuerliche Offenbarungspflichten gegenüber amtlichen Stellen.
Nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen von Daten wenden Sie sich bitte an die für den Datenschutz zuständige Geschäftsstelle der BSS, Kontakt in unserer Datenschutzerklärung: https://barbara-schadeberg-stiftung.de/datenschutz

Nach oben scrollen