„Evangelisch Profil zeigen: protestantisch geprägtes Schulleben in religiös indifferenten Kontexten“, so lautete das Thema des diesjährigen Barbara-Schadeberg-Wettbewerbs für allgemeinbildende evangelische Schulen und Internate. Unter den mit viel Engagement gestalteten Beiträgen aus dem Norden und Süden, dem Westen und Osten Deutschlands fiel der Jury eine Entscheidung nicht leicht.
Im Rahmen der Barbara-Schadeberg-Vorlesungen in Erfurt wurden am 29.10.2013 in einem Festakt im Augustinerkloster die Preise durch die Stifterin, Frau Barbara Lambrecht-Schadeberg, verliehen.
Diesmal gab es zwar keinen ersten Preis, dafür wurden aber jeweils zweimal der 2. und der 3. Preis vergeben.
Freuen konnten sich über einen 3. Preis die Laurentius-Realschule Neuendettelsau der Diakonie Neuendettelsau für ihr Konzept einer am religiösen Profil ausgerichteten Schulentwicklung sowie die Evangelische Sekundarschule „Lebenswege“ Hedersleben in Trägerschaft der Johannes Schulstiftung. Hier überzeugte das Projekt „segensreich Wirken“ als Kristallisationspunkt für die Profilentwicklung.
Die beiden 2. Preise gingen an das Evangelische Schulzentrum Mühlhausen, Gymnasium und Regelschule, in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland und an das Bodelschwingh-Gymnasium Windeck-Herchen in Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland. Mühlhausen überzeugte durch ein auf vier Säulen beruhendes Konzept religiösen Schullebens. Das Gymnasium in Windeck-Herchen überraschte mit seinem „Weinberg-Projekt“, das dem evangelischen Profil im Schulleben wie im Unterricht eine sicht- und erfahrbare Mitte gibt.