




WIR FÖRDERN BILDUNG AUS CHRISTLICHER ÜBERZEUGUNG
1994 wurde die Barbara-Schadeberg-Stiftung aus dem privaten Vermögen der Unternehmerin Barbara Lambrecht-Schadeberg (Kreuztal-Krombach) mit Sitz in Siegen nach dem Stiftungsrecht der Evangelischen Kirche von Westfalen als rechtsfähige Evangelische Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet.
Die Barbara-Schadeberg-Stiftung verfolgt das Ziel, im Evangelium begründete Bildung und Erziehung zu fördern. Die Fördermittel dienen evangelischen Schulen, Internaten und Schulgründungen, der Lehrerfortbildung und der Wissenschaft. ⇒ Weiterlesen


Wechsel in Vorstand und Geschäftsführung
Zum 31.08.2023 ist Volkhard Trust nach vierjähriger Amtszeit als 2. Vorsitzender und geschäftsführender Vorstand aus dem Vorstand der Barbara-Schadeberg-Stiftung ausgeschieden und übergab die Amtsgeschäfte an Sabine Ulrich, die künftig als 2. Vorsitzende die Geschäfte der Stiftung führen wird. Den freiwerdenden Platz im Vorstand wird Monika Pesch, bislang Mitglied im Kuratorium der Stiftung, einnehmen.
Mit dem Wechsel der Geschäftsführung wird auch die Geschäftsstelle den Standort Bochum verlassen und nach Bischberg bei Bamberg umziehen.
JAHRESLOSUNG 2023
„Du bist ein Gott, der mich sieht!“
(Genesis 16,13)“
MONATSSPRUCH OKTOBER 2023
„Seid Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst"
(Jak 1,22 (L))
DIE BARBARA-SCHADEBERG-STIFTUNG UNTERSTÜTZT
EVANGELISCHE SCHULEN UND INTERNATE

Die Barbara-Schadeberg-Stiftung fördert satzungsgemäß die Errichtung und Unterhaltung einzelner allgemeinbildender und berufsbildender Schulen, Förderschulen und Internate.
⇒ Weiterlesen
FORTBILDUNG UND WISSENSCHAFT

Die Barbara-Schadeberg-Stiftung unterstützt Projekte Einzelner bzw. von Institutionen, die der Förderung evangelischer Bildung und Erziehung dienen.
⇒ Weiterlesen
BARBARA-SCHADEBERG-PREIS

Der Barbara-Schadeberg-Preis ist ein seit 2001 ausgeschriebener Wettbewerb. Er wird alle drei Jahre für beispielhafte Entwicklungen in allgemeinbildenden evangelischen Schulen und Internaten ausgetragen. Seit 2009 ist der Preis mit insgesamt 10.000 € dotiert.
Der Preis wird im Zusammenhang der Barbara-Schadeberg-Vorlesungen an deren Veranstaltungsort in einer Feierstunde durch die Stifterin Barbara Lambrecht-Schadeberg verliehen. Das Thema der Vorlesungen steht in Verbindung zur inhaltlichen Ausrichtung des Wettbewerbs. Alle allgemeinbildenden evangelischen Schulen sowie die evangelischen Internate sind zur Teilnahme am Wettbewerb um den „Barbara-Schadeberg-Preis“ eingeladen.
⇒ Weiterlesen
BARBARA-SCHADEBERG-VORLESUNGEN

Die Barbara-Schadeberg-Vorlesungen wurden zuerst im Jahr 2001 an der Universität Tübingen zum Thema „Zukunftsfähige Schule“ und danach im Abstand von zwei bzw. drei Jahren an unterschiedlichen Universitäten mit wechselnden Themen durchgeführt.
Die Vorlesungen werden regelmäßig in der Reihe „Schule in evangelischer Trägerschaft“ im Waxmann Verlag Münster veröffentlicht.
Sie richten sich an eine breitere Öffentlichkeit in Pädagogik, Theologie und Schulpraxis. Ihr Ziel ist die wissenschaftlich fundierte Grundlegung religiöser Bildung.
⇒ Weiterlesen
KONGRESS FÜR SCHÜLERINNEN & SCHÜLER

Im Frühjahr 2021 fand der erste Kongress für Schülerinnen und Schüler aus evangelischen Schulen in Bochum statt. Pandemiebedingt war er nur im Online-Format möglich. Die nächste Station war im Frühjahr 2022 Kassel, diesmal in Präsenz. Vom 14.03. – 16.03.2023 findet der 3. Kongress nun in Eisenach statt.
Der Kongress will Begegnung und Austausch fördern, Schüler*innen ermutigen, sich auch in krisenhaften Zeiten zuversichtlich den Herausforderungen zu stellen und dazu einladen, ihr schulisches und gesellschaftliches Umfeld aktiv mitzugestalten
INSPIRATION

Gute Gedanken, Ideen, Begegnungen beflügeln und fördern Lebendigkeit und Kreativität. Dabei ist es auch notwendig, zur Ruhe zu kommen und aus den Verpflichtungen des Alltags einmal aussteigen zu können. Aus diesen guten Gründen führte die Barbara-Schadeberg-Stiftung erstmalig im Februar 2022 zwei Retraite-Wochenenden im Kloster Drübeck für Schulleitungen und Wissenschaftler*innen durch. Das Angebot von Einkehr und inspirierendem Austausch fand den gewünschten Anklang, sodass im Februar 2023 drei Wochenenden stattfinden konnten. Zu den Berichten: ⇒ Weiterlesen
Im Menü unter „Inspiration“ finden Sie auch erhellende Gedanken, z.B. zu den ⇒Jahreslosungen, einer Tradition im evangelischen Raum.
KONTAKT
Barbara-Schadeberg-Stiftung
Geschäftsstelle
Amselstr. 7
96120 Bischberg
sekretariat@barbara-schadeberg-stiftung.de
ZUSTIFTUNG
Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke; sie ist selbstlos tätig. Ihr Zweck ist die Förderung einer im Evangelium begründeten Bildung und Erziehung.
Die Mittel der Stiftung dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Das Stiftungsvermögen ist in seinem Wert ungeschmälert zu erhalten. Zuwendungen der Stifterin oder Dritter wachsen dem Stiftungsvermögen zu, wenn sie dazu bestimmt sind (Zustiftungen).
Zustiftungen zum Stiftungsvermögen sind sehr willkommen: Sie unterstützen den Stiftungszweck durch Verstärkung des Vermögenstocks.
Ebenso freuen wir uns über Spenden, die zeitnah dem Stiftungszweck entsprechend im Haushalt zur Förderung evangelischer Schulen verwendet werden. Diese Spenden können auch zweck- und einrichtungsgebunden gegeben werden.
