1994 wurde die Barbara-Schadeberg-Stiftung aus dem privaten Vermögen der Unternehmerin Barbara Lambrecht-Schadeberg (Kreuztal-Krombach) mit Sitz in Siegen nach dem Stiftungsrecht der Evangelischen Kirche von Westfalen als rechtsfähige Evangelische Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet.
Die Barbara-Schadeberg-Stiftung verfolgt das Ziel, im Evangelium begründete Bildung und Erziehung zu fördern. Die Fördermittel dienen evangelischen Schulen, Internaten und Schulgründungen, der Lehrerfortbildung und der Wissenschaft. ⇒ Weiterlesen
2. SCHÜLER*INNEN-KONGRESS
"Gemeinsam etwas bewegen"
07.-09.03.2022 in Kassel
„Gemeinsam etwas bewegen“ – so lautete das Motto des 2. Kongresses für Schülerinnen und Schüler der Barbara-Schadeberg-Stiftung in Kassel.
In Workshops und Diskussionsrunden gingen Schüler*innen aus 10 ev. Schulen mit engagierten Gästen/Gesprächspartnern der Frage nach, wie ein gelingendes und respektvolles Miteinander der Menschen unterschiedlicher Religionen in unserem Gemeinwesen möglich werden kann. ⇒ BERICHT vom 2. KONGRESS
SONDERFONDS „CORONA-HILFE“
Förderung der Schulen
in der Pandemie
Aktuelles: Erfahrungsberichte der geförderten Schulen.
Die Barbara-Schadeberg-Stiftung veranstaltet Retraites für Schulleitungsmitglieder und für Wissenschaftler*innen mit Bezug zu evangelischen Schulen. ⇒WEITERLESEN
SAVE THE DATE
Barbara-Schadeberg-
Vorlesungen
10.-11.11.2022 in Rostock
Die 9. Barbara-Schadeberg-Vorlesungen widmen sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema „Religion und Digitalität – Evangelische Schulen im digitalen Wandel“.
Zum Programm und weitere Informationen lesen Sie HIER
AUSSCHREIBUNG
Barbara-Schadeberg-Preis
Die Stiftung schreibt für das Jahr 2022 einen Preis aus zum Thema „Evangelische Schulen im digitalen Wandel. Digitale Bildung als Chance für Unterricht, Schulleben und Profil“. ⇒ WEITERLESEN
18. WISSENSCHAFTLICHES KOLLOQUIUM
Theorie und Praxis von Schulen in evangelischer Trägerschaft
Am Freitag, 18. März 2022 fand in den Räumen der Universität Hildesheim das 18. Wissenschaftliche Kolloquium Evangelische Schule statt. Diese Veranstaltung in langjähriger Kooperation der Barbara-Schadeberg-Siftung und des EKD-Kirchenamtes wurde erstmals vom Institut für Evangelische Theologie an der Universität Hildesheim ausgerichtet. ⇒ WEITERLESEN
DIE BARBARA-SCHADEBERG-STIFTUNG UNTERSTÜTZT
EVANGELISCHE SCHULEN
UND INTERNATE
Die Barbara-Schadeberg-Stiftung fördert satzungsgemäß die Errichtung und Unterhaltung einzelner allgemeinbildender und berufsbildender Schulen, Förderschulen und Internate. ⇒ Weiterlesen
FORTBILDUNG UND WISSENSCHAFT
Die Barbara-Schadeberg-Stiftung unterstützt Projekte Einzelner bzw. von Institutionen, die der Förderung evangelischer Bildung und Erziehung dienen. ⇒ Weiterlesen
BARBARA-SCHADEBERG-PREIS
Preisträger aus Palästina 2019 mit der Stifterin
Der Barbara-Schadeberg-Preis ist ein seit 2001 ausgeschriebener Wettbewerb. Er wird alle drei Jahre für beispielhafte Entwicklungen in allgemeinbildenden evangelischen Schulen und Internaten ausgetragen. Seit 2009 ist der Preis mit insgesamt 10.000 € dotiert.
Der Preis wird im Zusammenhang der Barbara-Schadeberg-Vorlesungen an deren Veranstaltungsort in einer Feierstunde durch die Stifterin Barbara Lambrecht-Schadeberg verliehen. Das Thema der Vorlesungen steht in Verbindung zur inhaltlichen Ausrichtung des Wettbewerbs.
Alle allgemeinbildenden evangelischen Schulen sowie die evangelischen Internate sind zur Teilnahme am Wettbewerb um den „Barbara-Schadeberg-Preis“ eingeladen. ⇒ Weiterlesen
BARBARA-SCHADEBERG-VORLESUNGEN
Prof. Dr. Christina Hoegen-Rohls
Die Barbara-Schadeberg-Vorlesungen wurden zuerst im Jahr 2001 an der Universität Tübingen zum Thema „Zukunftsfähige Schule“ und danach im Abstand von zwei bzw. drei Jahren an unterschiedlichen Universitäten mit wechselnden Themen durchgeführt.
Die Vorlesungen werden regelmäßig in der Reihe „Schule in evangelischer Trägerschaft“ im Waxmann Verlag Münster veröffentlicht.
Sie richten sich an eine breitere Öffentlichkeit in Pädagogik, Theologie und Schulpraxis. Ihr Ziel ist die wissenschaftlich fundierte Grundlegung religiöser Bildung. ⇒ Weiterlesen
KONTAKT
Barbara-Schadeberg-Stiftung Geschäftsstelle Essener Str. 197 44793 Bochum Tel. 0234/94365850 wegerhoff@barbara-schadeberg-stiftung.de
ZUSTIFTUNG
Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke; sie ist selbstlos tätig. Ihr Zweck ist die Förderung einer im Evangelium begründeten Bildung und Erziehung.
Die Mittel der Stiftung dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Das Stiftungsvermögen ist in seinem Wert ungeschmälert zu erhalten. Zuwendungen der Stifterin oder Dritter wachsen dem Stiftungsvermögen zu, wenn sie dazu bestimmt sind (Zustiftungen).
Zustiftungen zum Stiftungsvermögen sind sehr willkommen: Sie unterstützen den Stiftungszweck durch Verstärkung des Vermögenstocks.
Ebenso freuen wir uns über Spenden, die zeitnah dem Stiftungszweck entsprechend im Haushalt zur Förderung evangelischer Schulen verwendet werden. Diese Spenden können auch zweck- und einrichtungsgebunden gegeben werden.