Kirche braucht Schule - Schule braucht Kirche

Förderschwerpunkt - Sonderfonds

Die Barbara-Schadeberg-Stiftung unterstützt mit dem Förderschwerpunkt „Kirche braucht Schule – Schule braucht Kirche“ für zunächst drei Jahre die Zusammenarbeit von evangelischer Schule und Kirchengemeinde vor Ort. 

Ausschreibung eines neuen Förderschwerpunktes der BSS

Im EKD-Grundlagentext „Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit“ aus dem Jahre 2020 heißt es zutreffend: „Evangelische Schulen können und müssen – jedenfalls teilweise – das übernehmen, was früher Familie und Gemeinde eigen war: Sie sind Orte christlicher und – ja auch – protestantischer Primärsozialisation angesichts zunehmender Säkularisierung. (…) Insofern müssen evangelische Schulen weit mehr in den Fokus kirchlichen Nachdenkens und Engagements gerückt werden, als dies bisher geschieht“ (132). In der Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Schulbünde (AGES) aus dem Jahre 2022 zu dem EKD-Grundlagentext wird festgehalten, dass evangelische Schulen in all ihren Ausprägungsformen in ganz Deutschland einen wesentlichen Beitrag leisten, die wachsende Distanz zur Kirche zu verringern bzw. distanzierten Menschen wieder einen Zugang zu Kirche zu ermöglichen. Weiter betont die AGES zu Recht: „Evangelische Schulen bieten bereits vielfältige Antwortstrategien in einer zunehmend konfessionslosen Gesellschaft. Dieses Potential muss im Bereich der Kirchen gestärkt und ausgebaut werden.“

Die BSS richtet deshalb für zunächst drei Jahre einen neuen Förderschwerpunkt ein zur Förderung der Zusammenarbeit von evangelischer Schule und Kirchengemeinde vor Ort. Es geht – auch im Hinblick auf das 2026 kommende Ganztagsförderungsgesetz – um die Entwicklung und Unterstützung neuer Ansätze des Miteinanders von evangelischer Schule und Kirchengemeinde vor Ort im Sinne einer vernetzten Bildungslandschaft. 

Gesucht und gefördert werden neue Projekte und Initiativen der Kooperation und nicht der Konkurrenz, des Miteinanders und nicht des Gegen- oder Nebeneinanders, der Kommunikation und nicht der Ignoranz, der Partnerschaft und nicht der Dominanz, der Vernetzung und nicht der Abgrenzung. Die BSS möchte dadurch den Blick aus Schule auf die Kirchengemeinde und aus der Kirchengemeinde auf die Schule stärken und schärfen. Beide sind Kirche und miteinander verbunden als Orte evangelischer Bildungsverantwortung und missionarischer Gelegenheiten. Beide bieten vielfältige Chancen einer engen wechselseitigen Verbindung im Sinne einer dialogisch-komplementären Kooperation.

Die Ausschreibung der 10 x 5000 € im Rahmen des neuen Förderschwerpunktes richtet sich gezielt an die Schulleitungen und Religionsfachgruppen aller evangelischen Schulen mit der Aufforderung, diese auch an die jeweilige Kirchengemeinde vor Ort weiterzuleiten und neue Kooperationsprojekte zu initiieren und durchzuführen. Die BSS bietet für diesen Prozess finanzielle Unterstützung zum Beispiel in Form einer Moderation / Coaching im Rahmen einer Klausurtagung von Mitgliedern von evangelischer Schule und Kirchengemeinde vor Ort an.

 

Der Text dieser Ausschreibung auch als PDF zum Download hier: ⇒ AUSSCHREIBUNG. Ihren Antrag können Sie über unser Formular stellen.

Nach oben scrollen