Weihnachten… Alle Jahre wieder? Weihnachten … Alle Jahre wieder? Wohl kaum. In diesem Jahr ist so ziemlich alles anders. Wie wir lernen. Wie…
Einführung von Monika Pesch als Pädagogische Dezernentin Leider musste der Gottesdienst zur Verabschiedung unseres Kuratoriumsmitgliedes, Dr. Wolfram von Moritz (vorne links) und die Einführung seiner Nachfolgerin…
Neue Generalsekretärin beim Bundesverband Deutscher Stiftungen Kirsten Hommelhoff wird ihr Amt in der Leitung von Europas größtem Stiftungsverband am 1. September 2020 antreten. Sie ist…
Talitha Kumi – Porträt Talitha Kumi aus Palästina war Sonderpreisträger des Barbara-Schadeberg-Preises 2019. Im Themenheft „Christen und Muslime“ der Zeitschrift „Evangelische Verantwortung“ (Ausgabe…
Gratulation an Burkhard Jung Am 01.03.2020 wurde Burkhard Jung, Ehrenmitglied im Kuratorium der Barbara-Schadeberg-Stiftung, in seinem Amt als Leipziger Oberbürgermeister bestätigt. Im Namen…
Bildung in der digitalen Welt Wie könnte Bildung in der digitalen Welt aussehen? „Bildung und Digitalisierung – zwischen Hype und Kritik“, ein Vortrag von…
85. Geburtstag unserer Stifterin Im Namen von Vorstand und Kuratorium der Barbara-Schadeberg-Stiftung gratulierte Prof. Dr. Martin Schreiner.
Grundlagentext der EKD Zu Jahresbeginn hat die Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend einen Grundlagentext zum Thema „Religiöse…
25 Jahre Schulstiftung Ev. Landeskirche in Württemberg Am 07.02.2019 feierte die Schulstiftung der Ev. Landeskirche in Württemberg ihr 25-jähriges Bestehen unter dem Motto „Altes Feiern –…
Veränderungen beim Antragsverfahren Die Barbara-Schadeberg-Stiftung hat ihr Antragsverfahren umgestellt. Anträge können ganzjährig online gestellt werden. Eine Fristsetzung entfällt. Weitere Informationen unter Anträge.
Wechsel im Amt des geschäftsführenden Vorstands Wechsel im Amt des geschäftsführenden Vorstands: In der Vorstandssitzung am 23. Mai 2019 wurde Frau OStD´in Christel Ruth Kaiser,…
Neubesetzung der WAES durch Dr. Sylvia Losansky Dr. Sylvia Losansky hat seit 1. März 2018 die Projektstelle „Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule“ im Kirchenamt in Hannover inne.…